Narzissmus im privaten Umfeld: Familie, Liebesbeziehungen, Freundschaften – Auswirkungen & Tipps

Inhalte

Sie fallen früher oder später auf, lassen sich schlecht in Gruppen integrieren und stellen besondere Anforderungen an ihre Mitmenschen. Doch wie ist es eigentlich, einen narzisstischen Menschen im direkten Umfeld zu haben? Welchen Herausforderungen muss man sich stellen? Was kann man tun, um seine persönlichen Grenzen zu setzen, ohne diesen Menschen vollständig aus seinem Leben streichen zu müssen?

Der Narzissmus in der Familie: Umgang mit Personen oder narzisstischen Familienstrukturen

Selbst in Familien, die auf engem Raum zusammenleben, bleiben Narzissten oft lange Zeit unentdeckt. Gründe hierfür sind beispielsweise, dass viele Menschen mit narzisstischer Verhaltensweisen nicht durchgehend auffallend sind. Wenn man mit jemandem zusammenlebt, dann besteht ein besonderes Vertrauensverhältnis. Nehmen wir an, die Mutter der Familie hat eine narzisstische Persönlichkeitsstörung. Es herrscht von Natur aus ein Machtgefälle zwischen ihr und ihren Kindern, das sie ausnutzt. Launisches Verhalten wird mit der hohen Belastung und dem Stress entschuldigt. Narzisstischer Verhaltensweisen lassen sich auf Unsicherheit und geringes Selbstbewusstsein zurückführen. Betroffene Personen zeigen sich uneinsichtig, sind nicht flexibel und weisen keine Empathie für ihre Kinder auf. Diese Konflikte lassen sich durch Entschuldigungen verdecken. Die kurze Zündschnur ist dann beispielsweise nur auf das hohe Arbeitspensum zurückzuführen. 

Narzisstischer Eltern benutzen ihre Kinder, um ihre Unsicherheiten zu verdecken. Sie möchten ihr Ansehen dadurch verbessern und sich nach außen hin über ihren Nachwuchs definieren. Die Folgen eines narzisstischen Elternteils können über Generationen hinweg beobachtet werden. Es ist erstaunlich, dass sich die Verhaltensmuster der Kinder in zwei unterschiedliche Extreme bewegen. Entweder, sie schauen sich die Angewohnheiten der Eltern ab und entwickeln aus ihren Beobachtungen heraus selbst ein narzisstisches Verhalten. Oder aber, sie leiden an einer Co-Abhängigkeit. 

Ein Elternteil, der sich ausschließlich über sein Kind definiert, formt eine Marionette – ein Kind, das sich seiner eigenen Persönlichkeit nicht bewusst werden kann. Kinder von Narzissten lernen, dass sie das Bild der Familie wahren müssen. Ihre eigenen Emotionen werden nicht anerkannt. Die elterliche Liebe, die erste Liebe, die ein menschliches Wesen erfährt, wird nicht bedingungslos geschenkt. Denn nur, wenn das betroffene Kind seinen Elternteil stolz machen kann, wird ihm gegenüber Zuneigung gezeigt. Kritik, emotionale Erpressung, Vorwürfe, Strafen und die Erzeugung von Schuldgefühlen stehen an der Tagesordnung. 

Kinder, die von Natur aus eine starke Persönlichkeit besitzen, ecken an. Sie geraten häufig in Konflikte und rebellieren gegen die Ungerechtigkeit, die ihnen widerfährt. Sensible Heranwachsende möchten den Erwartungen ihrer Eltern hingegen gerecht werden. Sie passen sich an, um Liebe zu erfahren und stellen ihre eigenen Bedürfnisse an letzte Stelle

narzissmus-im-privaten-umfeld-familie-liebesbeziehungen-freundschaften-auswirkungen-tipps-3

Die Liebesbeziehung zu einem Narzissten: Partnerschaft & Beziehung

Die typischen Verhaltensweisen eines Narzissten kommen in einer Beziehung meist schleichend zum Vorschein. Zu Anfang ist die Liebe groß, es werden pompöse Gesten gemacht und die Beziehung verfestigt sich schnell. 

Die Basis der narzisstischen Verhaltensstörung bildet die Angst davor, nicht auszureichen und verlassen zu werden. Auf dieser Grundlage entsteht der Zwang, stets die Kontrolle zu behalten. In einer Liebesbeziehung zeigt sich dies durch Eifersucht, wenig Vertrauen und ständige Überwachung. Gleichzeitig sind narzisstischer Menschen die meiste Zeit mit sich selbst beschäftigt. Sie versetzen sich nicht in ihren Partner hinein, zeigen keine Empathie und stellen ihre persönlichen Bedürfnisse an erste Stelle. Auf Kritik reagieren sie gereizt und gekränkt, was faire Gespräche und Diskussionen praktisch unmöglich macht. In der Podcastfolge „Narzissmus in der Liebe” 1 Thema 4 Coaches! Der INHESA Talk, wird das Zusammenleben mit einem Narzissten von Jaqueline beschrieben. Sie berichtet darüber, wie es hinter den Kulissen ihrer Beziehung aussah, die nach außen hin perfekt war. Mit welchen Mitteln hat ihr Partner sie manipuliert und kontrolliert? Gemeinsam mit den Coaches von INHESA ergründet sie, wie sie es geschafft hat, sich aus dieser Beziehung zu befreien und ihre persönlichen Grenzen abzustecken. Gemeinsam arbeiten Jaqueline und die Coaches Strategien heraus, die im Umgang mit einem narzisstischen Liebespartner Erfolg versprechen.

Mehr zum Thema Narzissmus in der Liebe gibt es auch in unserem Poscast “INHESA TALK – 1 Thema 4 Coaches” zu hören:

Narzissmus in Freundschaften

Ein Narzisst umgibt sich bei privaten Anlässen vor allem mit Menschen, von denen er sich Anerkennung verspricht. Die Person mit narzisstischer Zügen ist gerne der Hahn – oder die Henne – im Korb. Die Menschen, die diese Person zu seinen Freunden zählt und ihre Bedürfnisse, sind weitestgehend unwichtig. Um seine Schar an Bewunderern um sich versammeln zu können, benötigt der Narzisst aufsehenerregende Erlebnisse. Er sucht direkten Kontakt zu lokalen, wichtigen Persönlichkeiten und definiert sich beispielsweise darüber, mit dem Bürgermeister brunchen zu gehen, auf dem Oktoberfest ein Zelt mit einem wichtigen Schauspieler zu teilen und beim Starfriseur der Stadt nach Feierabend noch einen exklusiven Termin zu bekommen. 

Die Bekanntschaften eines Narzissten lassen sich vier Kategorien zuordnen: 

narzissmus-im-privaten-umfeld-familie-liebesbeziehungen-freundschaften-auswirkungen-tipps-2

Die 4 besten Tipps für den Umgang mit Narzissten

Grundsätzlich kann beobachtet werden, dass nicht jeder Narzisst gleich stark ausgeprägte Verhaltensauffälligkeiten zeigt. Manche Menschen haben eine narzisstische Persönlichkeitsstörung im klinischen Sinne. Andere weisen hingegen lediglich narzisstische Züge auf, die jedoch nicht durchgehend zum Ausdruck kommen. 

Eine Freundschaft lässt sich beenden, wenn man sich durch eine narzisstische Person ausgenutzt fühlt. Andere Beziehungen kann man hingegen weniger leicht vollkommen vermeiden. Wie kann man beispielsweise mit einer narzisstischen Tante umgehen, der man regelmäßig auf Familienfesten begegnet? Und wie verhält man sich gegenüber dem narzisstischen Partner einer guten Freundin? 

Diese Tipps werden Ihnen beim täglichen Umgang mit verhaltensauffälligen Menschen helfen:

Die positiven Eigenschaften in den Blick nehmen

Kein Mensch ist nur Narzisst. Es gibt noch so viel mehr, was eine Person ausmacht und definiert. Versuchen Sie, in herausfordernden Situationen die guten Eigenschaften einer narzisstischen Person auch wahrzunehmen. Dies lohnt sich besonders bei Menschen, die Sie trotz ihrer Verhaltensauffälligkeiten nicht einfach aus Ihrem Leben streichen können oder möchten. Es ist beispielsweise nicht einfach, einen narzisstischen Elternteil vollkommen aus seinem persönlichen Umfeld zu verbannen. Stützen Sie sich bei einer persönlichen Beziehung zu einem Narzissten stets auf Ihr Bauchgefühl und ordnen Sie Ihre eigenen Bedürfnisse nicht unter. Narzisstische Züge können Inspiration sein. Menschen mit diesen Persönlichkeitsmerkmalen können sich sehr gut durchsetzen, strotzen nach außen hin vor Selbstbewusstsein und erklimmen die Karriereleiter. Im Sport schaffen sie ausgesprochen gute Leistungen und stecken sich große Ziele. An diesen Eigenschaften kann man sich durchaus orientieren, um über die eigenen Grenzen hinauszuwachsen und furchtloser durchs Leben zu gehen.

Emotionale Unabhängigkeit aufbauen

Narzissten leben von dem Druck, den sie auf andere Menschen in ihrem Umfeld ausüben können. Sie versuchen, durch Angriffe und erniedrigende Kommentare ihre eigene Unsicherheit zu vertuschen. Wenn Sie bereits vor dem Aufeinandertreffen mit einer solchen Person eine emotionale Unabhängigkeit aufgebaut haben, nehmen Sie dem Narzissten den Wind aus den Segeln. Lassen Sie nicht zu, dass die narzisstische Person mit Kommentaren und abwertenden Gesten Einfluss auf Ihre emotionale Stabilität ausüben kann.

Kritik und Anregungen gekonnt verpacken

Wer Kritik an einem Narzissten üben möchte, der wagt sich in gefährliche Gewässer vor. Menschen mit narzisstischen Verhaltensmustern erweisen sich als kritikunfähig. Sie haben große Angst davor, ihre Fassade einstürzen zu sehen und möchten nicht, dass irgendjemand ihre Schwächen entlarvt. 

Mithilfe positiver Formulierungen können Sie versuchen, Ihre Kritikpunkte an die andere Person heranzutragen. Reagiert diese negativ, so sollten Sie dies nicht persönlich nehmen. Es handelt sich um die gereizte Reaktion eines Menschen, dessen Selbstwertgefühl äußerst instabil ist.

narzissmus-im-privaten-umfeld-familie-liebesbeziehungen-freundschaften-auswirkungen-tipps-4

Grenzen setzen

Es ist nicht immer leicht, einer narzisstischen Person Grenzen zu setzen. Da sie die Bedürfnisse ihrer Mitmenschen nicht beachtet, nimmt sie auch die natürlichen, persönlichen Grenzen nicht wahr. Aus diesem Grund müssen Sie einem narzisstischen Menschen immer wieder deutlich machen, welche Schranken er nicht überwinden darf. Handelt es sich um eine Freundschaft, dann kann es sein, dass Sie nach diesem Vorgehen „aussortiert“ werden. Schließlich sind Sie dem Narzissten nicht treu untergeben und könnten in Zukunft zu einer Gefahr für seine Selbstinszenierung werden. In familiären Beziehungen hilft Ihnen das Aufzeigen von Grenzen dabei, ernst genommen zu werden. Der Narzisst wird zwar vorsichtiger sein und Sie auf Abstand halten, lässt Sie jedoch weitestgehend in Ruhe. Mit angemessenen Schranken können Sie Ihre emotionale Unabhängigkeit weiter ausbauen. Wenn Sie jedoch merken, dass Ihre eigene Autonomie und Ihr Selbstwertgefühl immer mehr sinkt, suchen Sie sich professionelle Unterstützung bei Experten. INHESA verfügt über entsprechende Expertise. Wir beraten Sie gern. Denn manch eine Beziehung mit einer narzisstischen Persönlichkeit kann und sollte durch eine konsequente Trennung beendet werden. Diese sollte jedoch nach Empfehlung begleitet erfolgen.

Fazit

Das Leben mit einem Narzissten ist alles andere als einfach. Wenn Sie einen Menschen mit den entsprechenden Verhaltensmustern in Ihrem Familien- oder Bekanntenkreis haben, wird der Umgang Sie vor zahlreiche Herausforderungen stellen. Es lohnt sich immer, die eigene Rolle im Umgang mit einer narzisstischen Persönlichkeit konsequent zu reflektieren. In vielen Fällen zahlt man einen hohen Preis dafür, in einer solchen Beziehung zu bleiben. Die persönliche Ausdrucksweise des Narzissten kann ein Hinweis darauf geben, wo die eigene Sehnsucht  und auch das eigene persönliche Entwicklungsfeld liegen. Bewundert man irgendwie vielleicht die Kunst der überhöhten “Selbstinszenierung”, kann und sollte es ein Weg sein, seinen eigenen Weg in die ”selbstbewusste Präsenz” zu finden, anstatt sich eher zu misstrauen und sich zu verstecken. Das ist natürlich leichter gesagt als getan, denn innere Zweifel und ein labiler Selbstwert sind nicht mit einem Kippschalter zu beheben. Aber…machen Sie sich konsequent auf Ihren Weg in Ihre eigene Stärke. Alleine oder mit professioneller Unterstützung. Wenn man in einer narzisstischen Beziehung gelandet ist, ist das der Flaschenhals zum “echten Weg zur Selbstentwicklung in die eigene Stärke”. Wird diese Ich-Stärke gefunden, brechen oft die Beziehungen, da sich das System Narzisst & Bewunderer/ Abhängiger überlebt hat. Manchmal ist es auch anders.