• Deutsch
  • German (Switzerland)

Mental-Health

Die psychische Gesundheit der Menschen wird für die meisten erst dann zu einer Priorität, wenn sie in irgendeiner Form gestört wird. Aus diesem Grund ist es überaus wichtig, sich für die Mental Health Awareness einzusetzen. Wenn in der Gesellschaft Bewusstsein für die mentale Gesundheit geschaffen wird, können sich die Menschen auf einer neuen Ebene mit dieser Thematik auseinandersetzen. Denn was viele nicht bedenken: jährlich erkranken in Deutschland etwa 28 Prozent der Erwachsenen an einer psychischen Krankheit.

Es handelt sich somit keinesfalls um eine Randerscheinung, sondern um ein Phänomen, das überaus ernst genommen werden muss. Von Privatpersonen ebenso wie von Arbeitgebern und Unternehmen.

Der Einfluss von Psychologie und Neurowissenschaften auf Coaching-Methoden

Die Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Psychologie und Neurowissenschaften hat das Coaching grundlegend verändert. Was früher hauptsächlich auf Erfahrungswerten beruhte, wird nun durch fundierte Forschungsergebnisse unterstützt, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. Coaches sind dadurch in der Lage, ihre Methoden gezielt an die individuellen Bedürfnisse ihrer Klienten anzupassen, was zu nachhaltigeren Veränderungen führt.Die Kombination psychologischer Prinzipien mit neurowissenschaftlichen …
mehr erfahren

Die Rolle der emotionalen Intelligenz in der Coaching-Ausbildung

Emotionale Intelligenz bildet den Kern einer erfolgreichen Coaching-Ausbildung und ist entscheidend für die Entwicklung eines professionellen Beraters. Ein angehender Coach benötigt nicht nur fachliche Expertise, sondern vor allem die Fähigkeit, Emotionen wahrzunehmen, zu verstehen und gezielt einzusetzen. Diese Kompetenz ermöglicht es, authentische Beziehungen zu Klienten aufzubauen und nachhaltige Veränderungsprozesse zu begleiten.In der modernen Coaching-Ausbildung spielt …
mehr erfahren

Der Einfluss von Coaching auf die persönliche Markenbildung

Eine starke persönliche Marke ist entscheidend für den beruflichen Erfolg. Sie kombiniert individuelle Expertise, persönliche Werte und eine klare berufliche Identität und führt zu einer authentischen Positionierung. Wer diese gezielt entwickelt, hebt sich authentisch von anderen Fachkräften ab – und eröffnet sich neue Chancen für Wachstum und Karriereentwicklung.Gezielte Begleitung durch Coaching bietet hierbei wertvolle Impulse. …
mehr erfahren

Coaching-Strategien zur Steigerung der Selbstwirksamkeit

Die Steigerung der Selbstwirksamkeit ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Diese Fähigkeit beeinflusst nicht nur, wie man Herausforderungen begegnet und Ziele erreicht, sondern auch, wie man das eigene Potenzial im Alltag entfaltet und weiterentwickelt. In der modernen Arbeitswelt ist diese Fähigkeit von besonderer Bedeutung, da sie ermöglicht, auch in komplexen Situationen …
mehr erfahren

Coaching für die Entwicklung von Networking-Fähigkeiten

Die Fähigkeit, effektiv zu networken, hat sich mittlerweile zu einer entscheidenden Schlüsselkompetenz entwickelt. Ein erfolgreicher beruflicher Aufstieg und nachhaltige Geschäftsentwicklung hängen zunehmend von der Qualität und Reichweite des eigenen Netzwerks ab. Besonders in den deutschsprachigen Wirtschaftszentren wie Berlin, Zürich und Frankfurt können strategisch aufgebaute Geschäftsbeziehungen oft den Unterschied für langfristigen Erfolg ausmachen.Gezieltes Coaching bietet einen …
mehr erfahren

Der Einsatz von Coaching zur Entwicklung von Innovationsfähigkeit

In einer dynamischen Geschäftswelt ist Innovationsfähigkeit längst zur zentralen Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg geworden. Coaching bietet hierfür einen wirksamen Rahmen: Es unterstützt Teams und Führungskräfte dabei, Innovationspotenziale zu erkennen, kreative Denkprozesse zu fördern und Veränderungen aktiv zu gestalten. Richtig eingesetzt, wird Coaching zum strategischen Instrument, um Unternehmen zukunftsorientiert aufzustellen und Innovationsprozesse gezielt zu begleiten. Die …
mehr erfahren

Worunter leidet die mentale Gesundheit?

Die Herausforderungen des Alltags scheinen stetig zu wachsen. Dazu tragen unterschiedlichste Faktoren bei, auf welche in den Magazinbeiträgen ausführlich eingegangen wird. Die Rollenverteilung hat sich in den vergangenen Jahren zwar geändert, was an sich ein Fortschritt ist. Doch dadurch haben sich die Bedürfnisse und die Aufgaben der Menschen verschoben. Dies stellt Frauen und Männer gleichermaßen vor neue Herausforderungen.

Hinzu kommt, dass die Anforderungen im Beruf zunehmen. Die Digitalisierung und die Globalisierung bieten neue Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und sich beruflich zu verändern. Gleichzeitig werden Arbeitsprozesse komplexer. Es kommt zu einem Stressaufbau, der keinen Ausgleich findet. Die Folgen sind sowohl für die psychische als auch für die körperliche Gesundheit verheerend. Viele Menschen schaffen es nicht mehr, ihren beruflichen Alltag und ihr Privatleben zufriedenstellend zu vereinen. Die Lebensqualität sinkt hierdurch deutlich und immer mehr Personen leiden an Depressionen oder entwickeln eine Burnout-Erkrankung.

Wie lässt sich die Mental Health verbessern?

In unseren Magazinbeiträgen gehen wir unter anderem auf unterschiedliche Ansätze ein, die zu einer Verbesserung der mentalen Gesundheit beitragen. Bei INHESA setzen wir uns dafür ein, Expertenwissen an unsere Leser weiterzugeben. Schließlich spielt die Mental Health im Leben jedes Menschen eine zentrale Rolle. Ist sie gestört, ist ein normaler Alltag oft nicht mehr möglich. Hinzu kommt, dass es in Deutschland einen chronischen Mangel an Behandlungsplätzen gibt. Personen, die an einer psychischen Krankheit leiden, müssen häufig mehrere Monate auf einen Termin beim Experten warten, der Beginn einer Therapie zögert sich um weitere Monate hinaus.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Awareness für Aspekte geschaffen wird, die sich mit der Mental Health beschäftigen. In unserem Artikel zum Thema mentale Stärke wird darauf eingegangen, wodurch sich die mentale Stärke auszeichnet und mit Hilfe welcher praxisnaher, alltagstauglicher Übungen sie gestärkt werden kann. Viele Menschen entscheiden sich dazu, Mentaltraining zu betreiben oder einen Stress und Burnout Coach aufzusuchen.

E-Mental-Health in der heutigen Welt

Wie bereits erwähnt, bietet die Digitalisierung zahlreiche Möglichkeiten, die durchaus eine Bereicherung darstellen können. E-Mental Health Apps können auf dem Smartphone oder Tablet installiert werden und begleiten die Benutzer durch ihren Alltag. Sie dienen als Unterstützung und können durchaus eine Ergänzung zur traditionellen Behandlung psychischer Krankheiten sein. Es ist heute noch nicht zu empfehlen, sich bei der Heilung einer psychischen Erkrankung allein auf eine E-Mental Health App zu verlassen, denn die Diagnose und Behandlung durch einen Spezialisten ist weitaus individueller.

Dennoch werden diese Apps, die problemlos installiert werden können und deren Benutzung weitestgehend intuitiv ist, zunehmend als vorbeugende Maßnahme eingesetzt werden. Die besten E-Mental Health Apps, darunter beispielsweise auch die Moodpath App, werden in einem Artikel des INHESA Magazins vorgestellt.

Die Ausbildung zum Mental Health Coach

Es handelt sich um eines der wichtigsten Fachgebiete im Bereich des Coachings. Die mentale Gesundheit der Bevölkerung nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sowohl auf privater Ebene als auch im Berufsleben kommt es zu starken Einschränkungen, wenn eine psychische Erkrankung vorliegt. Aus diesem Grund kommen Mental Health Coaches überaus häufig zum Einsatz. In den Beiträgen des Magazins wird ausführlich auf die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten eingegangen. Wir besprechen unter anderem, worin sich ein Mental Health Coach von anderen Coaches unterscheidet und auf welchen Inhalten einen Burnout Coach Ausbildung aufgebaut wird. Hierbei erfahren Sie beispielsweise, auf welche Weise ein Burnout Coach online arbeiten kann und welche Verantwortung er hierbei trägt.

Selbsttest Coach werden – Bin ich bereit für die Rolle als Coach?

Sind Sie bereit, andere zu begleiten?
Unser Selbsttest gibt Ihnen ein Gefühl dafür, wie viel innere Klarheit, Reife und kommunikative Stärke Sie mitbringen – und wo noch Potenzial schlummert. Nicht Perfektion zählt, sondern Bewusstsein.

Testen Sie Ihre:
Offenheit für und Interesse an Menschen
Kommunikativen Stärken als Coach
Persönlichkeit als Coach
Selbständiges Denken und Handeln als Coach