Weitere Impulse
zu unseren Themen

In unserem Magazin finden Sie diverse Beiträge von unterschiedlichen
Autoren rund um das Thema „Medizin trifft Coaching".

Viel Spaß beim Stöbern und Lesen ...

Welche Vorteile bringt Coaching in Unternehmen?

Menschen stehen in ihrem Berufsalltag vor immer neuen Herausforderungen. In modernen Zeiten, in denen sich die Anforderungen an Angestellte und Führungskräfte stetig ändern, sind die Mitarbeiter oft überfordert. Strukturen, die seit Jahrzehnten bestanden haben, befinden sich im Wandel. Durch die Globalisierung sind die Unternehmensstandorte näher zusammengerückt. Doch die Digitalisierung, die so viele Vorteile mit sich …
mehr erfahren

Die Vorteile von Coaching: So kann Coaching helfen

Wir befinden uns in einem Hamsterrad und wissen zwar, welche Aufgaben wir täglich bewältigen müssen, haben jedoch den Überblick verloren. Dieses Gefühl, verloren zu sein und nicht zu wissen, wohin die Reise gehen soll, kennen viele von uns. Wenn man merkt, dass man sein Potenzial nicht ausschöpfen kann, dann sollte man nicht davor zurückschrecken, externe …
mehr erfahren

Wie vermeidet man Stress am Arbeitsplatz? - Tipps zum Umgang und zur Vermeidung

Stress gehört zu den häufigsten Gründen für krankheitsbedingte Ausfälle am Arbeitsplatz. Er ist auf den ersten Blick nicht sichtbar und wird deshalb oft nicht früh genug erkannt. Dabei sind seine Folgen verheerend und wirken sich sowohl auf den Arbeitnehmer als auch auf den Arbeitgeber aus. Wenn ein Angestellter auf Grund der seelischen oder körperlichen Auswirkungen …
mehr erfahren

Was sind die Voraussetzungen für eine Coaching-Ausbildung? – Akademische und persönliche

Die Arbeit als Coach ist komplex und umfasst die unterschiedlichsten Themen. Als Coach arbeitet man direkt mit Menschen zusammen und muss ein Gespür für ihre Bedürfnisse oder Ängste entwickeln. Aus diesem Grund sind die Voraussetzungen für die Teilnahme an einer Coaching-Ausbildung vielschichtig. Akademische Kenntnisse allein reichen nicht aus, denn sie geben wenig Aufschluss darüber, wie …
mehr erfahren

Sich als Coach selbständig machen: 11 Tipps – Businessplan, Spezialisierung, Marketing & mehr

Sie verfügen über spezialisierte Berufserfahrung und wollen sich mit Ihrer Expertise selbständig machen? Andere zu unterstützen und auf ihrem Weg zu begleiten, ist eine der größten Herausforderungen, die es geben kann. Schließlich möchte man für seinen Schützling nur das Beste und muss lernen, Impulse gezielt zu geben, damit der Klient sein volles Potenzial entwickeln kann. …
mehr erfahren

Mental Health: Awareness-Programme & Antistigma-Kampagnen für die seelische Gesundheit?

Die moderne Welt stellt das Individuum vor eine Vielzahl an Herausforderungen. Psychische Krankheiten waren auch vor 50 Jahren ein Thema, das steht außer Frage. Und dennoch kann nicht geleugnet werden, dass technischer Fortschritt und Globalisierung nicht nur gute Seiten haben. Immer mehr Menschen beklagen sich darüber, Karriere und erfülltes Privatleben nicht mehr unter einen Hut …
mehr erfahren