• Deutsch
  • German (Switzerland)

Weitere Impulse
zu unseren Themen

In unserem Magazin finden Sie diverse Beiträge von unterschiedlichen
Autoren rund um das Thema „Medizin trifft Coaching".

Viel Spaß beim Stöbern und Lesen ...

Der Einsatz von Visualisierungstechniken im Coaching

Im modernen Coaching haben sich Visualisierungstechniken als unverzichtbares Werkzeug etabliert. Sie ermöglichen es dem Coach, komplexe Zusammenhänge anschaulich darzustellen und dem Klienten zu helfen, seine Ziele klarer zu erkennen. Durch den gezielten Einsatz visueller Elemente entsteht eine zusätzliche Kommunikationsebene, die das Verständnis vertieft und den Coaching-Prozess wirkungsvoll unterstützt. Die Integration visueller Methoden erweitert die Möglichkeiten …
mehr erfahren

Der Einfluss von Psychologie und Neurowissenschaften auf Coaching-Methoden

Die Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Psychologie und Neurowissenschaften hat das Coaching grundlegend verändert. Was früher hauptsächlich auf Erfahrungswerten beruhte, wird nun durch fundierte Forschungsergebnisse unterstützt, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. Coaches sind dadurch in der Lage, ihre Methoden gezielt an die individuellen Bedürfnisse ihrer Klienten anzupassen, was zu nachhaltigeren Veränderungen führt. Die Kombination psychologischer Prinzipien mit …
mehr erfahren

Die Rolle der emotionalen Intelligenz in der Coaching-Ausbildung

Emotionale Intelligenz bildet den Kern einer erfolgreichen Coaching-Ausbildung und ist entscheidend für die Entwicklung eines professionellen Beraters. Ein angehender Coach benötigt nicht nur fachliche Expertise, sondern vor allem die Fähigkeit, Emotionen wahrzunehmen, zu verstehen und gezielt einzusetzen. Diese Kompetenz ermöglicht es, authentische Beziehungen zu Klienten aufzubauen und nachhaltige Veränderungsprozesse zu begleiten. In der modernen Coaching-Ausbildung …
mehr erfahren

Der Einfluss von Coaching auf die persönliche Markenbildung

Eine starke persönliche Marke ist entscheidend für den beruflichen Erfolg. Sie kombiniert individuelle Expertise, persönliche Werte und eine klare berufliche Identität und führt zu einer authentischen Positionierung. Wer diese gezielt entwickelt, hebt sich authentisch von anderen Fachkräften ab – und eröffnet sich neue Chancen für Wachstum und Karriereentwicklung. Gezielte Begleitung durch Coaching bietet hierbei wertvolle …
mehr erfahren

Coaching-Strategien zur Steigerung der Selbstwirksamkeit

Die Steigerung der Selbstwirksamkeit ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Diese Fähigkeit beeinflusst nicht nur, wie man Herausforderungen begegnet und Ziele erreicht, sondern auch, wie man das eigene Potenzial im Alltag entfaltet und weiterentwickelt. In der modernen Arbeitswelt ist diese Fähigkeit von besonderer Bedeutung, da sie ermöglicht, auch in komplexen Situationen …
mehr erfahren

Coaching für die Entwicklung von Networking-Fähigkeiten

Die Fähigkeit, effektiv zu networken, hat sich mittlerweile zu einer entscheidenden Schlüsselkompetenz entwickelt. Ein erfolgreicher beruflicher Aufstieg und nachhaltige Geschäftsentwicklung hängen zunehmend von der Qualität und Reichweite des eigenen Netzwerks ab. Besonders in den deutschsprachigen Wirtschaftszentren wie Berlin, Zürich und Frankfurt können strategisch aufgebaute Geschäftsbeziehungen oft den Unterschied für langfristigen Erfolg ausmachen. Gezieltes Coaching bietet …
mehr erfahren

Selbsttest Coach werden – Bin ich bereit für die Rolle als Coach?

Sind Sie bereit, andere zu begleiten?
Unser Selbsttest gibt Ihnen ein Gefühl dafür, wie viel innere Klarheit, Reife und kommunikative Stärke Sie mitbringen – und wo noch Potenzial schlummert. Nicht Perfektion zählt, sondern Bewusstsein.

Testen Sie Ihre:
Offenheit für und Interesse an Menschen
Kommunikativen Stärken als Coach
Persönlichkeit als Coach
Selbständiges Denken und Handeln als Coach