• Deutsch
  • German (Switzerland)

Weitere Impulse
zu unseren Themen

In unserem Magazin finden Sie diverse Beiträge von unterschiedlichen
Autoren rund um das Thema „Medizin trifft Coaching".

Viel Spaß beim Stöbern und Lesen ...

Skill-Booster für Projekt- & Teamleiter: Mit Business-Coach-Fähigkeiten Konflikte entschärfen & Teams stärken

Projekt- oder Teamleiter in Unternehmen stehen täglich vor der Herausforderung, unterschiedliche Persönlichkeiten zu führen, Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig ein harmonisches Arbeitsklima zu schaffen. Konflikte entstehen oft, wenn Deadlines drängen, Ressourcen knapp sind oder verschiedene Abteilungen unterschiedliche Prioritäten verfolgen. Gleichzeitig wird von Führungskräften erwartet, dass ihre Teams nicht nur funktionieren, sondern auch über sich hinauswachsen. …
mehr erfahren

Wie Glaubenssätze das eigene Leben bestimmen und man von ihnen profitieren kann

ChatGPT: Gedanken und Überzeugungen wirken wie unsichtbare Architekten, die die eigene Lebensrealität täglich neu formen. Diese mentalen Programme laufen unbewusst im Hintergrund ab und beeinflussen Entscheidungen – von der Berufswahl bis zur Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen. Häufig bleibt unbemerkt, dass diese inneren Überzeugungen nicht festgelegt sind, sondern sich flexibel verändern lassen. Das bewusste Erkennen und Gestalten …
mehr erfahren

Wissen im Unternehmen halten: Wie Mitarbeiter als Business Coaches den Know-how-Transfer fördern

Täglich verlassen erfahrene Mitarbeitende das Unternehmen – und mit ihnen wertvolles, häufig nicht dokumentiertes Wissen. Diese stille Erosion findet intern statt und bleibt oft lange unbemerkt. Sie gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, insbesondere dann, wenn etablierte Maßnahmen zur Wissenssicherung nicht greifen. Ein wirkungsvoller Ansatz liegt in der gezielten Entwicklung von Mitarbeitenden zu internen Business Coaches. …
mehr erfahren

Bei einer Krise im Vertrauen bleiben: Unser Ratgeber

Krisen gehören zu den größten Herausforderungen für zwischenmenschliche und berufliche Beziehungen. Wenn vertraute Strukturen wegbrechen und Unsicherheit den Alltag prägt, zeigt sich, wie wertvoll und zugleich anfällig Vertrauen sein kann. In solchen Momenten entsteht häufig das Gefühl, dass nichts mehr verlässlich ist – vertraute Bezugspunkte verlieren an Stabilität. An diesem Punkt setzt der Ratgeber an. …
mehr erfahren

Wettbewerbsvorteil durch interne Coaches: Wie Unternehmen eigene Coaching-Kompetenz strategisch nutzen können

In der heutigen Geschäftswelt gewinnen nachhaltige Wettbewerbsvorteile zunehmend an Bedeutung, um Unternehmen langfristig von der Konkurrenz abzuheben. Während viele Organisationen weiterhin auf externe Coaching-Dienstleister setzen, rückt das strategische Potenzial interner Coaching-Kompetenz immer stärker in den Fokus. Innerhalb des Unternehmens aufgebaute Expertise entwickelt sich zu einem entscheidenden Differenzierungsmerkmal, das über kurzfristige Maßnahmen der Personalentwicklung hinausreicht. Der …
mehr erfahren

Die Verbindung zum eigenen Selbstwertgefühl finden – So einfach geht es

Das Gefühl, dass das Selbstwertgefühl im Lebensverlauf verloren geht, ist keine Seltenheit. Viele Menschen durchlaufen Phasen, in denen der Zugang zum eigenen inneren Wert abhandenkommt und Unsicherheit überwiegt. Die gute Nachricht: Der Weg zu einem gesunden Selbstwertgefühl muss weder kompliziert noch langwierig sein. Jahrelange Therapien oder komplexe Selbstfindungsprogramme sind nicht zwingend erforderlich, um eine starke …
mehr erfahren

Selbsttest Coach werden – Bin ich bereit für die Rolle als Coach?

Sind Sie bereit, andere zu begleiten?
Unser Selbsttest gibt Ihnen ein Gefühl dafür, wie viel innere Klarheit, Reife und kommunikative Stärke Sie mitbringen – und wo noch Potenzial schlummert. Nicht Perfektion zählt, sondern Bewusstsein.

Testen Sie Ihre:
Offenheit für und Interesse an Menschen
Kommunikativen Stärken als Coach
Persönlichkeit als Coach
Selbständiges Denken und Handeln als Coach