• Deutsch
  • German (Switzerland)

Coaching

Coaching wurde anfangs im Sport entwickelt und auch verwendet. Es handelte sich um eine Technik, die Analyse, Anleitung, Beratung und Training vereinte, um die Leistung der Sportler voranzutreiben. Auf diese Weise konnten exzellente Ergebnisse erzielt werden. Psychologen, Lebensberater und Unternehmer wurden auf die hohe Leistung, die mittels Coaching erreicht werden kann, aufmerksam. Denn was sich im Sport einsetzen lässt, kann auch im alltäglichen Leben sehr gut umgesetzt werden.

Heute ist professionelles Coaching aus dem Berufsleben nicht mehr wegzudenken. Es haben sich unzählige Richtungen entwickelt, die unterschiedlichste Coaching Möglichkeiten ermöglichen. In unseren Magazinartikeln gehen wir ausführlich auf Themen ein, die Sie interessieren könnten. Wir erörtern unter anderem die verschiedenen Coaching-Bereiche, erklären den Ausbildungsweg zum professionellen Coach und weisen auf mögliche Herausforderungen hin.

Nachhaltige Selbstfürsorge: Warum Wellness-Routinen eine wichtige Funktion haben

Wellness wird häufig als kurzfristiger Trend vermarktet, während nachhaltige Selbstfürsorge als fundamentaler Baustein langfristiger Gesundheit und Leistungsfähigkeit gilt. Im Unterschied zu oberflächlichen Modewellen basiert sie auf evidenzbasierten Ansätzen, die körperliche und geistige Widerstandskraft systematisch fördern. Auf dieser Basis entsteht ein stabiles Fundament, um privaten und beruflichen Herausforderungen wirksam zu begegnen.Strukturierte Wellness-Routinen übernehmen dabei eine zentrale …
mehr erfahren

Offline: Die Vorteile des digitalen Detox für die mentale Gesundheit

Viele Menschen verbringen täglich mehr als acht Stunden vor Bildschirmen – am Arbeitsplatz, zu Hause oder unterwegs. Diese dauerhafte digitale Reizüberflutung führt häufig zu mentalen Belastungen wie chronischem Stress, Schlafstörungen und Konzentrationsproblemen. Deshalb gewinnt ein digitales Detox, also die bewusste Reduzierung der Bildschirmzeit, zunehmend an Bedeutung für die mentale Gesundheit.Regelmäßige Offline-Phasen sind dabei mehr als …
mehr erfahren

Grüne Therapie: Wie die Natur zur mentalen Gesundheit beitragen kann

Grüne Therapie beschreibt einen wirkungsvollen Ansatz zur Stärkung der mentalen Gesundheit durch bewussten Kontakt mit der Natur. Viele Menschen spüren, dass natürliche Umgebungen eine beruhigende und ausgleichende Wirkung auf Körper und Geist haben. Das Erleben von Grünflächen, Wäldern, Wasser oder offenen Landschaften kann Spannungen lösen, das innere Gleichgewicht fördern und neue Energie schenken.Die Anwendung grüner …
mehr erfahren

Kreativität entfesseln: Coaching für Künstler und kreative Köpfe

Künstlerische und kreative Berufe bringen Herausforderungen mit sich, die über technische Fähigkeiten hinausgehen. Kreativitäts-Coaching hat sich als spezialisierte Form professioneller Begleitung etabliert, die auf die besonderen Anforderungen kreativer Prozesse abgestimmt ist. Dieser Ansatz kombiniert erprobte Coaching-Methoden mit einem tiefen Verständnis für künstlerisches Denken und Arbeiten.Die Arbeit mit einem qualifizierten Coach eröffnet neue Perspektiven auf kreative …
mehr erfahren

Emotionale Agilität: Deshalb ist sie so wichtig für Führungskräfte

In einer Geschäftswelt, die von rasanten Veränderungen, steigender Komplexität und zunehmendem Druck geprägt ist, reichen traditionelle Führungsansätze längst nicht mehr aus. Führungskräfte stehen täglich vor Herausforderungen, die weit über reine Fachkompetenz hinausgehen: schwierige Entscheidungen unter Unsicherheit, der Umgang mit widersprüchlichen Emotionen im Team und die Notwendigkeit, auch stressige Situationen souverän zu bewältigen und dabei klar …
mehr erfahren

Grundlagen des Finanzmanagements für Coaches – Das Wichtigste im Überblick

Selbstständige Coaches stehen vor der Herausforderung, nicht nur fachlich kompetent zu sein, sondern auch das Coaching-Unternehmen professionell zu führen. Das Finanzmanagement bildet die Grundlage für langfristigen Erfolg und ermöglicht die Konzentration auf die Kernaufgaben. Ohne eine solide finanzielle Basis besteht das Risiko, dass administrative Aufgaben von der eigentlichen Tätigkeit ablenken oder sogar die Existenz der …
mehr erfahren

Unterschiedliche Coaching Ansätze

Wie bereits erwähnt, haben sich verschiedene Coaching-Strömungen entwickelt. Während bei einigen Ausbildern und Coaches vor allem philosophische Ansätze im Vordergrund stehen, beziehen wir uns bei INHESA größtenteils auf Gedankengut aus der Wissenschaft und dem Sport. Wir unterstützen leistungsstarke Menschen bei der Suche nach ihrer beruflichen Zukunft, entwickeln mit ihnen gemeinsam einen Lebensplan und helfen Unternehmern bei der Ausbildung ihrer Führungskräfte.

Während bis vor einiger Zeit besonders die Leistung von Menschen im Vordergrund stand, wird die psychische und physische Gesundheit zunehmend wichtiger. Die Zahlen psychischer Krankheiten steigen konstant an, worunter sowohl die Arbeitskräfte als auch die Unternehmen leiden. Mit der Hilfe fundierter Coachingmethoden und -strategien kann die Herstellung einer gesunden Work-Life-Integration entscheidend unterstützt werden. Dadurch lässt sich die Mental Health verbessern, während gleichzeitig eine erfolgreiche Karriere angestrebt wird.

Zertifizierte Coaching Ausbildungen

Wer mit einer Ausbildung zum professionellen Coach liebäugelt, stolpert im Internet sehr schnell über eine große Anzahl verschiedener Angebote. Doch worin unterscheiden sich diese und wie wird man beispielsweise zum zertifizierten Business Coach oder beginnt mit einer Weiterbildung zum Lebenscoach?

Der Begriff „Coach“ ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Im Grunde genommen kann sich jeder als Coach ausgeben, der andere Menschen in bestimmten Bereichen beraten oder motivieren möchte. Damit wird dem Beruf des Coaches jedoch unrecht getan. Eine zertifizierte Coaching-Ausbildung weist zahlreiche Vorteile auf. Sie ermöglicht eine optimale Vorbereitung auf den Arbeitsalltag als Coach. Neben wichtigen Inhalten, hilfreichen Strategien und ausgezeichneten Methoden werden in einer solchen Ausbildung auch Informationen vermittelt, die bei der Positionierung als Coach auf dem freien Markt helfen.

Wie findet man die perfekte Coaching-Ausbildung?

Bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsinstitut trifft man im Internet schnell auf Wald-und-Wiesen Ausbilder, die nicht über die notwendige Zertifizierung verfügen, um sich als seriöses Ausbildungsinstitut zu etablieren. In unseren Magazinbeiträgen beschäftigen wir uns sehr ausführlich mit der Frage nach der perfekten Coaching-Ausbildung. Wir gehen auf unterschiedliche Kriterien ein, welche Sie ganz individuell bewerten müssen und stellen verschiedene Coaching Bereiche vor. Wer Gesundheitscoach werden möchte, spezialisiert sich anders als ein angehender Team-Coach. Die Business Coach Ausbildung ist überaus interessant, denn sie geht sowohl auf persönliche Techniken als auch auf unternehmensrelevante Themen ein.

Wie arbeitet ein professioneller Coach?

Der Einblick in den Alltag eines Coaches ist sehr spannend. Kaum ein anderer Beruf ist so herausfordernd, abwechslungsreich und vielfältig. Ein professioneller, zertifizierter Coach geht auf die Bedürfnisse seiner Klienten ein. Er ist aufmerksam, flexibel und interessiert. Darüber hinaus muss er verschiedene Ansätze beherrschen, um gezielt Impulse zu setzen, die seinen Klienten zu einem lösungsorientierten Denken anregen. Motivationsstrategien sind ebenso wichtig, wie Empathie und Selbstbewusstsein.

Je nach Coaching Bereich sind die persönlichen Erfahrungen entscheidend für den Erfolg eines Coaches. Ein Lebenscoach sollte dementsprechend selbst sehr viel Lebensfreude besitzen und nach seinem persönlichen Glück streben. Diese Dynamik kann er gezielt in seine Coachings einbinden und die Bedürfnisse seiner Klienten sehr viel schneller erfassen. Ein Business Coach sollte selbst bereits weitreichende Erfahrungen auf dem Arbeitsmarkt besitzen. Wer selbst bereits ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut hat, kann andere Unternehmer aktiv unterstützen. Aus diesem Grund müssen zahlreiche Voraussetzungen für eine Coaching-Ausbildung erfüllt werden, um an dieser teilnehmen zu dürfen.

Suchen Sie eine professionelle Coaching-Ausbildung?

Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung mit unseren Angeboten:

1. Unverbindliche Kurzberatung

Erhalten Sie erste Impulse und Antworten in einer unverbindlichen Kurzberatung. Gewinnen Sie Klarheit für Ihre nächsten Schritte und prüfen Sie in Ruhe, ob unser Angebot zu Ihnen passt.

2. Kostenfreie Info-Events

Erfahren Sie alles zu unseren Coaching-Ausbildungen in entspannter Atmosphäre. Lernen Sie unser Team kennen und finden Sie unverbindlich heraus, welcher Weg zu Ihnen passt.

3. Selbsttest: Passt eine Coaching-Ausbildung zu mir?

Erfahren Sie in 4 Minuten, ob Coaching Ihre Berufung ist. Unser Test gibt Ihnen Klarheit über Ihre Stärken und Ihr Potenzial.