• Deutsch
  • German (Switzerland)

Gesundheit

Ohne sie funktionieren wir im Alltag nicht – und trotzdem scheinen wir sie nicht stark genug wertzuschätzen: die Gesundheit. Studien ergeben, dass die Anzahl der psychischen Krankheiten in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Trotzdem scheint dieses Thema in vielen Bereichen weiterhin ein Tabu zu sein. In unseren Magazinbeiträgen setzen wir uns detailliert mit der physischen und der mentalen Gesundheit auseinander. Wir analysieren die Faktoren, welche die Gesundheit des Menschen beeinflussen und suchen nach Möglichkeiten, mit denen man die Lebensqualität steigern kann. Langfristig gesund zu bleiben, ist für viele Personen ein wichtiges Lebensziel. Doch wie wir diesen Zustand erreichen können und in der heutigen Welt mit ihren komplexen Herausforderungen unsere psychische Gesundheit bewahren, ist ein tiefgründiges Thema.

Skill-Booster für Projekt- & Teamleiter: Mit Business-Coach-Fähigkeiten Konflikte entschärfen & Teams stärken

Projekt- oder Teamleiter in Unternehmen stehen täglich vor der Herausforderung, unterschiedliche Persönlichkeiten zu führen, Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig ein harmonisches Arbeitsklima zu schaffen. Konflikte entstehen oft, wenn Deadlines drängen, Ressourcen knapp sind oder verschiedene Abteilungen unterschiedliche Prioritäten verfolgen. Gleichzeitig wird von Führungskräften erwartet, dass ihre Teams nicht nur funktionieren, sondern auch über sich hinauswachsen.Die …
mehr erfahren

Wie Glaubenssätze das eigene Leben bestimmen und man von ihnen profitieren kann

ChatGPT:Gedanken und Überzeugungen wirken wie unsichtbare Architekten, die die eigene Lebensrealität täglich neu formen. Diese mentalen Programme laufen unbewusst im Hintergrund ab und beeinflussen Entscheidungen – von der Berufswahl bis zur Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen. Häufig bleibt unbemerkt, dass diese inneren Überzeugungen nicht festgelegt sind, sondern sich flexibel verändern lassen.Das bewusste Erkennen und Gestalten dieser Glaubenssätze …
mehr erfahren

Wissen im Unternehmen halten: Wie Mitarbeiter als Business Coaches den Know-how-Transfer fördern

Täglich verlassen erfahrene Mitarbeitende das Unternehmen – und mit ihnen wertvolles, häufig nicht dokumentiertes Wissen. Diese stille Erosion findet intern statt und bleibt oft lange unbemerkt. Sie gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, insbesondere dann, wenn etablierte Maßnahmen zur Wissenssicherung nicht greifen.Ein wirkungsvoller Ansatz liegt in der gezielten Entwicklung von Mitarbeitenden zu internen Business Coaches. Als …
mehr erfahren

Bei einer Krise im Vertrauen bleiben: Unser Ratgeber

Krisen gehören zu den größten Herausforderungen für zwischenmenschliche und berufliche Beziehungen. Wenn vertraute Strukturen wegbrechen und Unsicherheit den Alltag prägt, zeigt sich, wie wertvoll und zugleich anfällig Vertrauen sein kann. In solchen Momenten entsteht häufig das Gefühl, dass nichts mehr verlässlich ist – vertraute Bezugspunkte verlieren an Stabilität.An diesem Punkt setzt der Ratgeber an. Er …
mehr erfahren

Wettbewerbsvorteil durch interne Coaches: Wie Unternehmen eigene Coaching-Kompetenz strategisch nutzen können

In der heutigen Geschäftswelt gewinnen nachhaltige Wettbewerbsvorteile zunehmend an Bedeutung, um Unternehmen langfristig von der Konkurrenz abzuheben. Während viele Organisationen weiterhin auf externe Coaching-Dienstleister setzen, rückt das strategische Potenzial interner Coaching-Kompetenz immer stärker in den Fokus. Innerhalb des Unternehmens aufgebaute Expertise entwickelt sich zu einem entscheidenden Differenzierungsmerkmal, das über kurzfristige Maßnahmen der Personalentwicklung hinausreicht.Der Aufbau …
mehr erfahren

Die Verbindung zum eigenen Selbstwertgefühl finden – So einfach geht es

Das Gefühl, dass das Selbstwertgefühl im Lebensverlauf verloren geht, ist keine Seltenheit. Viele Menschen durchlaufen Phasen, in denen der Zugang zum eigenen inneren Wert abhandenkommt und Unsicherheit überwiegt. Die gute Nachricht: Der Weg zu einem gesunden Selbstwertgefühl muss weder kompliziert noch langwierig sein.Jahrelange Therapien oder komplexe Selbstfindungsprogramme sind nicht zwingend erforderlich, um eine starke Verbindung …
mehr erfahren

Weshalb spielt Gesundheit so eine große Rolle?

Der Mensch neigt dazu, seinen ausgezeichneten Gesundheitszustand als Selbstverständlichkeit hinzunehmen. Er macht sich erst dann Gedanken, wenn sich bereits Krankheiten breitgemacht haben. Dabei kann durch Prophylaxe ein Großteil des Schadens verhindert werden.

Wer sich nicht schützt, dessen physische und psychische Gesundheit wird schnell in Mitleidenschaft gezogen. Die Ursache hierfür können genetische Prädispositionen sein, in vielen Fällen ist es jedoch der Lebensstil der betroffenen Person, der die Entwicklung von Krankheiten vorantreibt. Dabei spielt die physische und psychische Gesundheit eines Menschen eine große Rolle und sollte deshalb ernsthaft geschützt werden. In unseren Magazinartikeln rund um das Thema „Gesundheit“ beschäftigen wir uns damit, inwiefern man seine Lebensqualität verbessern und die Gesundheit seiner Mitmenschen stärken kann. Sowohl auf privater als auch auf beruflicher Ebene.

Herausforderungen der Moderne

Der Rhythmus des alltäglichen Lebens wird immer schneller. Hierzu tragen die Globalisierung und die Digitalisierung maßgeblich bei. Für viele Personen wird es zunehmend schwerer, mit dem neuen Rhythmus mitzuhalten. Ein erfülltes Privatleben zu führen und gleichzeitig eine erfolgreiche Karriere voranzutreiben, ist eine wahre Herausforderung. Unsere eigenen Bedürfnisse vermischen sich mit den Anforderungen der Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund ist es überaus wichtig, seine körperliche Gesundheit und seine Mental Health zu verbessern.

Die Berufswelt ist von zahlreichen Hürden geprägt. Arbeitsprozesse werden beschleunigt, die Kommunikation mit anderen Standorten in unterschiedlichen Zeitzonen nimmt zu. Gleichzeitig werden zahlreiche Arbeitsschritte auf eine digitale Ebene verschoben. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass der Alltag der Menschen an Komplexität gewinnt.

Gesundheitsmanagement

Immer mehr Menschen haben das Gefühl, allein nicht mehr zurechtzukommen. Sie wenden sich deshalb an einen Mental Health Coach oder einen anderen Gesundheitscoach. Die Nachfrage nach professionellen Coaches und Trainern, welche die Personen in ihrem privaten und beruflichen Alltag unterstützen, steigt kontinuierlich an. Dadurch wird das Studium für Gesundheitsmanagement überaus attraktiv. In unseren wertvollen Beiträgen im INHESA Magazin beschäftigen wir uns ausführlich mit der Frage danach, wie man Gesundheitscoach werden kann. Wir zeigen unterschiedliche Wege auf und gehen hierbei auch auf die Mental Health Coach Ausbildung und die Ausbildung zum Life Health Coach ein.

Mental Health Care in Deutschland

Wer sich die Statistiken anschaut, kommt schnell zu dem Schluss, dass die Anzahl der psychischen Krankheiten in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Die Studien sollten jedoch differenziert betrachtet werden. Die hohen Zahlen der Ausfälle, die durch psychische Erkrankungen verursacht wurden, kommt unter anderem auch dadurch zustande, dass sich die Arbeitgeber heutzutage offener zu ihren Krankheiten äußern können. Bis vor wenigen Jahrzehnten galten psychische Krankheiten als absolutes Tabuthema. Dies hat sich glücklicherweise deutlich geändert.

Immer mehr Arbeitgeber werden sich ihrer Verantwortung bewusst und bieten Gesundheitstraining zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz in ihren Unternehmen an. Auch die Gesundheitscoach-Ausbildung von Führungskräften wird zu einer Priorität. Schließlich ist die Sicherstellung der psychischen Gesundheit nicht allein auf privater Ebene wichtig. Wenn sich Arbeitgeber und Führungskräfte für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter einsetzen, sinkt die Zahl der krankheitsbedingten Ausfälle am Arbeitsplatz. Dies ist für jedes Unternehmen unter anderem auch unter einem wirtschaftlichen Aspekt von großer Wichtigkeit.

Suchen Sie eine professionelle Coaching-Ausbildung?

Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung mit unseren Angeboten:

1. Unverbindliche Kurzberatung

Erhalten Sie erste Impulse und Antworten in einer unverbindlichen Kurzberatung. Gewinnen Sie Klarheit für Ihre nächsten Schritte und prüfen Sie in Ruhe, ob unser Angebot zu Ihnen passt.

2. Kostenfreie Info-Events

Erfahren Sie alles zu unseren Coaching-Ausbildungen in entspannter Atmosphäre. Lernen Sie unser Team kennen und finden Sie unverbindlich heraus, welcher Weg zu Ihnen passt.

3. Selbsttest: Passt eine Coaching-Ausbildung zu mir?

Erfahren Sie in 4 Minuten, ob Coaching Ihre Berufung ist. Unser Test gibt Ihnen Klarheit über Ihre Stärken und Ihr Potenzial.