• Deutsch
  • German (Switzerland)

Gesundheit

Ohne sie funktionieren wir im Alltag nicht – und trotzdem scheinen wir sie nicht stark genug wertzuschätzen: die Gesundheit. Studien ergeben, dass die Anzahl der psychischen Krankheiten in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Trotzdem scheint dieses Thema in vielen Bereichen weiterhin ein Tabu zu sein. In unseren Magazinbeiträgen setzen wir uns detailliert mit der physischen und der mentalen Gesundheit auseinander. Wir analysieren die Faktoren, welche die Gesundheit des Menschen beeinflussen und suchen nach Möglichkeiten, mit denen man die Lebensqualität steigern kann. Langfristig gesund zu bleiben, ist für viele Personen ein wichtiges Lebensziel. Doch wie wir diesen Zustand erreichen können und in der heutigen Welt mit ihren komplexen Herausforderungen unsere psychische Gesundheit bewahren, ist ein tiefgründiges Thema.

Grundlagen des Finanzmanagements für Coaches – Das Wichtigste im Überblick

Selbstständige Coaches stehen vor der Herausforderung, nicht nur fachlich kompetent zu sein, sondern auch das Coaching-Unternehmen professionell zu führen. Das Finanzmanagement bildet die Grundlage für langfristigen Erfolg und ermöglicht die Konzentration auf die Kernaufgaben. Ohne eine solide finanzielle Basis besteht das Risiko, dass administrative Aufgaben von der eigentlichen Tätigkeit ablenken oder sogar die Existenz der …
mehr erfahren

Micro Learning im Coaching: Kleine Schritte, große Wirkung

Die moderne Coaching-Landschaft erlebt einen revolutionären Wandel durch die Einführung von Micro-Learning-Ansätzen. Diese innovative Lernmethode, die Wissen in kurzen, fokussierten Einheiten von zwei bis fünf Minuten vermittelt, transformiert die Art und Weise, wie Coaches ihre Fähigkeiten entwickeln und ihre Klienten unterstützen. Im Gegensatz zu traditionellen, zeitaufwändigen Schulungsformaten ermöglicht Micro Learning eine kontinuierliche, bedarfsgerechte Wissensvermittlung, die …
mehr erfahren

Tägliche Morgenroutine: Warum ein richtiger Start in den Tag so wichtig ist

Der Tagesbeginn beeinflusst maßgeblich Erfolg und Zufriedenheit in den folgenden Stunden. Eine bewusst gestaltete Morgenroutine dient dabei nicht nur als Trend, sondern als grundlegendes Element für persönlichen und beruflichen Erfolg sowie eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Während viele Menschen ihren Tag unstrukturiert beginnen und von äußeren Einflüssen gesteuert werden, ermöglicht eine gut geplante Morgenroutine Kontrolle, Klarheit und …
mehr erfahren

Was bedeutet persönliche Weiterentwicklung und kann man sie für sich nutzen? – Ein Überblick

Persönliche Weiterentwicklung ist mehr als ein zeitgemäßes Schlagwort. Sie bezeichnet den bewussten, fortlaufenden Prozess, Fähigkeiten, Wissen und Persönlichkeit gezielt auszubauen. Dieser lebenslange Lernweg umfasst berufliche wie private Bereiche und verfolgt das Ziel, individuelles Potenzial umfassend zu entfalten. Angesichts eines dynamischen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umfelds wird Selbstentwicklung zu einem zentralen Faktor für nachhaltigen Erfolg.Gerade in der …
mehr erfahren

Krisen & Umbrüche als Katalysator: Wie Mitarbeiter mit Business-Coaching-Skills Veränderungen im Unternehmen managen

Krisen und organisatorische Umbrüche gelten häufig als Belastung – doch richtig genutzt, bieten sie enorme Chancen für Transformation und nachhaltiges Wachstum. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden mit fundierten Business-Coaching-Kompetenzen ausstatten, sind in der Lage, solche Phasen als Katalysatoren für positive Veränderungen zu nutzen. Mitarbeitende mit Coaching-Know-how stärken nicht nur ihre eigene Resilienz, sondern unterstützen auch ihre Teams …
mehr erfahren

Employer Branding durch Weiterbildung: Business-Coach-Ausbildung für Mitarbeiter als Zeichen moderner Führungskultur

In der heutigen wettbewerbsintensiven Arbeitswelt wird die Positionierung als attraktiver Arbeitgeber zum strategischen Erfolgsfaktor. Die gezielte Qualifizierung von Mitarbeitenden – insbesondere durch Business-Coach-Ausbildungen – entwickelt sich dabei zu einem zentralen Differenzierungsmerkmal im Employer Branding. Wer in Coaching-Kompetenzen investiert, vermittelt deutlich: Das Unternehmen versteht sich nicht nur als Arbeitsplatz, sondern als Raum für kontinuierliche persönliche und …
mehr erfahren

Weshalb spielt Gesundheit so eine große Rolle?

Der Mensch neigt dazu, seinen ausgezeichneten Gesundheitszustand als Selbstverständlichkeit hinzunehmen. Er macht sich erst dann Gedanken, wenn sich bereits Krankheiten breitgemacht haben. Dabei kann durch Prophylaxe ein Großteil des Schadens verhindert werden.

Wer sich nicht schützt, dessen physische und psychische Gesundheit wird schnell in Mitleidenschaft gezogen. Die Ursache hierfür können genetische Prädispositionen sein, in vielen Fällen ist es jedoch der Lebensstil der betroffenen Person, der die Entwicklung von Krankheiten vorantreibt. Dabei spielt die physische und psychische Gesundheit eines Menschen eine große Rolle und sollte deshalb ernsthaft geschützt werden. In unseren Magazinartikeln rund um das Thema „Gesundheit“ beschäftigen wir uns damit, inwiefern man seine Lebensqualität verbessern und die Gesundheit seiner Mitmenschen stärken kann. Sowohl auf privater als auch auf beruflicher Ebene.

Herausforderungen der Moderne

Der Rhythmus des alltäglichen Lebens wird immer schneller. Hierzu tragen die Globalisierung und die Digitalisierung maßgeblich bei. Für viele Personen wird es zunehmend schwerer, mit dem neuen Rhythmus mitzuhalten. Ein erfülltes Privatleben zu führen und gleichzeitig eine erfolgreiche Karriere voranzutreiben, ist eine wahre Herausforderung. Unsere eigenen Bedürfnisse vermischen sich mit den Anforderungen der Gesellschaft. Vor diesem Hintergrund ist es überaus wichtig, seine körperliche Gesundheit und seine Mental Health zu verbessern.

Die Berufswelt ist von zahlreichen Hürden geprägt. Arbeitsprozesse werden beschleunigt, die Kommunikation mit anderen Standorten in unterschiedlichen Zeitzonen nimmt zu. Gleichzeitig werden zahlreiche Arbeitsschritte auf eine digitale Ebene verschoben. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass der Alltag der Menschen an Komplexität gewinnt.

Gesundheitsmanagement

Immer mehr Menschen haben das Gefühl, allein nicht mehr zurechtzukommen. Sie wenden sich deshalb an einen Mental Health Coach oder einen anderen Gesundheitscoach. Die Nachfrage nach professionellen Coaches und Trainern, welche die Personen in ihrem privaten und beruflichen Alltag unterstützen, steigt kontinuierlich an. Dadurch wird das Studium für Gesundheitsmanagement überaus attraktiv. In unseren wertvollen Beiträgen im INHESA Magazin beschäftigen wir uns ausführlich mit der Frage danach, wie man Gesundheitscoach werden kann. Wir zeigen unterschiedliche Wege auf und gehen hierbei auch auf die Mental Health Coach Ausbildung und die Ausbildung zum Life Health Coach ein.

Mental Health Care in Deutschland

Wer sich die Statistiken anschaut, kommt schnell zu dem Schluss, dass die Anzahl der psychischen Krankheiten in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Die Studien sollten jedoch differenziert betrachtet werden. Die hohen Zahlen der Ausfälle, die durch psychische Erkrankungen verursacht wurden, kommt unter anderem auch dadurch zustande, dass sich die Arbeitgeber heutzutage offener zu ihren Krankheiten äußern können. Bis vor wenigen Jahrzehnten galten psychische Krankheiten als absolutes Tabuthema. Dies hat sich glücklicherweise deutlich geändert.

Immer mehr Arbeitgeber werden sich ihrer Verantwortung bewusst und bieten Gesundheitstraining zur Stressbewältigung am Arbeitsplatz in ihren Unternehmen an. Auch die Gesundheitscoach-Ausbildung von Führungskräften wird zu einer Priorität. Schließlich ist die Sicherstellung der psychischen Gesundheit nicht allein auf privater Ebene wichtig. Wenn sich Arbeitgeber und Führungskräfte für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter einsetzen, sinkt die Zahl der krankheitsbedingten Ausfälle am Arbeitsplatz. Dies ist für jedes Unternehmen unter anderem auch unter einem wirtschaftlichen Aspekt von großer Wichtigkeit.

Suchen Sie eine professionelle Coaching-Ausbildung?

Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung mit unseren Angeboten:

1. Unverbindliche Kurzberatung

Erhalten Sie erste Impulse und Antworten in einer unverbindlichen Kurzberatung. Gewinnen Sie Klarheit für Ihre nächsten Schritte und prüfen Sie in Ruhe, ob unser Angebot zu Ihnen passt.

2. Kostenfreie Info-Events

Erfahren Sie alles zu unseren Coaching-Ausbildungen in entspannter Atmosphäre. Lernen Sie unser Team kennen und finden Sie unverbindlich heraus, welcher Weg zu Ihnen passt.

3. Selbsttest: Passt eine Coaching-Ausbildung zu mir?

Erfahren Sie in 4 Minuten, ob Coaching Ihre Berufung ist. Unser Test gibt Ihnen Klarheit über Ihre Stärken und Ihr Potenzial.