Die Herausforderung, in einer sich rasch wandelnden Arbeitswelt gesund und leistungsfähig zu bleiben, ist groß. Hinzu kommt die allgemein schwierige Welt- und Wirtschaftslage, die nicht nur bei Führungskräften zu einem enormen Anstieg stressbedingter Erkrankungen führt.
Doch was kann man dagegen tun? Und zwar bevor es zu stressbedingten Krankheitssymptomen oder gar einem Burnout kommt?
Produktivität und Wohlbefinden im Einklang: Business-Health-Coach Kara Pientka zeigt in diesem Buch sieben praxistaugliche Selbstfürsorgestrategien, um anstrengende Krisenzeiten klug, selbstbewusst und mit vollen Akkus zu gestalten. Das Buch bietet eine praxiserprobte Perspektive, um sich selbst und sein Team motiviert, produktiv und gesund zu halten.
Bekannt aus:
„Ausnahmslos alle Coachinggespräche zum Thema Selfcare und der Frage, ob es einem im Leben gut gehen darf, verliefen bisher gleich. »Darf es Ihnen gut gehen im Leben? Dürfen Sie auch an sich denken?« »Natürlich!!!«, »Auf jeden Fall!«, antworteten alle und taten dies mit einem Brustton tiefer Überzeugung. Egal welche Generation, welches Geschlecht, welche Biografie, welche Herkunft. Über das uneingeschränkte Recht auf das eigene Wohlergehen scheint in der Theorie große Einigkeit zu herrschen. Das ist eine gute Basis. Doch der Brustton der Überzeugung schwindet pfeilschnell, wenn es darum geht, ob und wie das eigene Wohlbefinden Platz findet. Die sonst so erfolgreichen, gestandenen Persönlichkeiten rutschen dann unsicher im Sessel hin und her, fangen an zu stammeln, wie als Schüler damals, wenn wir unsere Mütter überzeugen wollten, dass es heute nicht so wichtig sei, die Hausaufgaben zu machen, weil ja schließlich die Sonne scheine und es nichts Wichtigeres gäbe, als rauszugehen. Wir sind uns des Selbstbetrugs auf unangenehme Weise bewusst. Wohlbefinden in der Theorie: ja. In der Praxis aber scheint es schwierig zu sein, und immer wieder höre ich das Argument: »Keine Zeit, zu viel zu tun. Ich nehme es mir immer wieder vor, aber es kommt immer etwas dazwischen. Leider.« Willkommen in der Eigentlich-müsste-ich-mich-besser-um-mich-kümmern-Welt!“
Personalführung, 9/2024
Das Buch bietet eine praxiserprobte Perspektive, um sich selbst und die Mitarbeitenden motiviert, produktiv und gesund zu halten. Ziel ist es, beruflich erfolgreich zu sein und sich gleichzeitig Lebensqualität zu schaffen.
Campus Verlag
Ein großartiges und absolut zeitgemäßes Buch!
Human Resources Manager, 21.10.2024
Klug und selbstbewusst durch jede Krise gehen? Business-Health-Coach Pientka stellt praxistaugliche Selfcare-Strategien für Führungskräfte vor.
Roter-Reiter-Fazit
Kara Pientka gibt Führungskräften keine Selbstoptimierungstipps, um im Hamsterrad noch besser funktionieren zu können. Sie gibt ihnen vielmehr nachhaltige Strategien an die Hand, wie sie Führung und ihre Rolle darin neu – und gesünder – denken können.
Das Buch “SELFCARE NEXT LEVEL – 7 Strategien für krisenfeste Führungskräfte” ist bei allen gängigen Buchhändlern erhältlich:
Über Kara Pientka:
Kara Pientka gehört mit rund 25 Jahren Erfahrung zur deutschen Coaching-Elite. Bekannt ist sie vor allem als Business Health Coach mit langjähriger Erfahrung im Führungskräfte- und High Performance Coaching. Sie kennt die vielfältigen Herausforderungen von Führung aus eigener jahrzehntelanger Projekt- und Teamleitungserfahrung. Gerade Gern- und Vielleistende haben oft Schwierigkeiten, berufliche Leistung und persönliches Wohlbefinden in Einklang zu bringen. Wer sich hier zu lange aus den Augen verliert, riskiert psychische und physische Stresssymptome. Es ist ihr ein großes Anliegen, Menschen dabei zu unterstützen, trotz der vielen Aufgaben und Anforderungen im Alltag in gutem Kontakt mit sich selbst zu bleiben. Kara Pientka gilt als Pionierin des medizinisch fundierten Gesundheitscoachings und ist Gründerin und Geschäftsführerin des renommierten INHESA Institut für Health & Selfcare in Berlin und Zürich. SELFCARE NEXT LEVEL – 7 Strategien für krisenfeste Führungskräfte, erschienen im Campus Verlag, ist ihr erstes Buch.
Kara Pientka im Interview mit dem Magazin Capital über Pessimismus in Krisenzeiten und die Bedeutung, selbstbewusst mehr Optimismus zu wagen.
reinlesenKara Pientka in der WirtschaftsWoche: Pause machen, innehalten, reflektieren – warum Selbstfürsorge essenziell für Erfolg und Wohlbefinden ist. Tipps für den Alltag.
reinlesenKara Pientka im WDR5 Podcast: Wie wir statt Perfektionismus gesunde Selbstfürsorge stärken und Balance finden – ein Gespräch über Wohlbefinden und Selbstoptimierung.
reinhörenKara Pientka im Gespräch mit SHE WORKS!: Selbstfürsorge im stressigen Alltag? Tipps, wie Unternehmerinnen trotz Stress und Druck mentale und körperliche Gesundheit stärken können.
reinlesenKara Pientka gibt im Interview mit bauhandwerk: Zum Welttag der psychischen Gesundheit und wie wir unsere mentale Gesundheit stärken und Selbstfürsorge im Alltag integrieren können.
reinlesenKara Pientka im Deutschen Handwerksblatt über Prävention statt Depression: Wie man in der Dauerkrise gut für sich sorgt
reinlesenSie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns unter
Auch wenn an manchen Stellen im Text zur Vereinfachung die männliche Form verwendet wurde, sind selbstverständlich alle Geschlechter damit gemeint.